Ebensperger, Sabine
Kurzprofil
Dr. Sabine Ebensperger
Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung
Sabine Ebensperger ist seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung. Von 2008 bis 2014 studierte sie im Bachelor und Master Sozialökonomik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie an der Jagiellonen-Universität in Krakau, Polen. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Themenfelder Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Migration und Integration sowie Geschlechterungleichheit. Ihre Dissertation schloss sie zum Thema „The Integration of Immigrants into Society“ ab.
Während ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin hielt sie unter anderem Vorträge auf Kongressen der Akademie für Soziologie, auf dem PopFest 2018 in Oxford, auf dem 3. ISA Forum of Sociology in Wien und auf der 12. Konferenz der European Sociological Association (ESA) in Prag.
Zudem war sie von 2018 bis 2021 Masterkoordinatorin und Fachstudienberaterin für den Master Arbeitsmarkt und Personal an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Publikationen
2021
Immigrants’ Labour Market Disadvantages Across Western Europe: the Role of Composition and Context
In: Journal of International Migration and Integration (2021)
ISSN: 1488-3473
DOI: 10.1007/s12134-021-00823-3
, , :
2020
Gender composition of occupations and occupational characteristics: Explaining their true relationship by using longitudinal data
In: Social Science Research 86 (2020), Art.Nr.: 102394
ISSN: 0049-089X
DOI: 10.1016/j.ssresearch.2019.102394
, :
How family-friendly work arrangements relate to jobs’ gender composition
(2020)
URL: http://www.wipsociology.org/2020/04/09/how-family-friendly-work-arrangements-relate-to-jobs-gender-composition/#more-2079
(anderer)
, :
Foreign credential recognition and immigrants’ chances of being hired for skilled jobs – Evidence from a survey experiment among employers
In: Social Forces (2020)
ISSN: 0037-7732
DOI: 10.1093/sf/soz154
, , :
How National Institutions Shape Skilled Immigrants’ Chances of Getting Hired: Evidence from Harmonised Factorial Surveys with Employers in Germany and England
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie online first (2020)
ISSN: 0023-2653
DOI: 10.1007/s11577-020-00682-3
, , , :
How National Institutions Shape Skilled Immigrants’ Chances of Getting Hired: Evidence from Harmonised Factorial Surveys with Employers in Germany and England
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2020)
ISSN: 0023-2653
DOI: 10.1007/s11577-020-00682-3
, , , :
2019
The Hiring Prospects of Foreign-Educated Immigrants: A Factorial Survey among German Employers
In: Work Employment and Society 33 (2019), S. 739-758
ISSN: 0950-0170
DOI: 10.1177/0950017018809897
, , , :
Lehrtätigkeiten
- WS 2015/16 bis WS 2021/22: Planspiel Sozialökonomik (Bachelor)
- SoSe 2020 bis WS 2020/21: Sozialökonomisches Projektseminar (Master)
- WS 2019/20: Übung zur Soziologie I (Bachelor)
- WS 2015/16 bis WS 2018/19: Übung zur Einführung in die Arbeitsmarktsoziologie (Master)
- SoSe 2015 bis SoSe 2018: Übung zur Einführung in die empirische Sozialforschung I (Bachelor)