• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • WISO
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung WiSo
Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber / Head of Chair
    • Sekretariat / Office
    • Mitarbeitende / Academic Staff
    • Lehrbeauftragte / Adjunct Professors
    • Ehemalige Mitarbeitende / Alumni
    Portal Team
  • Forschung/Research
    • Projekte / Projects
    • Publikationen / Publications
    • Berichte und Diskussionspapiere /Discussion Papers
    Portal Forschung / Research
  • Studium/Courses
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Studienberatung
    • Auslandsstudium
    Portal Studium & Lehre: Soziologie in Nürnberg studieren
  • Links
    • Studienrelevante Informationen
    • Fachgesellschaften
    • Mit dem Lehrstuhl verbundene Einrichtungen
    • Mailinglist
    Portal Links
  1. Startseite
  2. Forschung / Research
  3. Publikationen / Publications

Publikationen / Publications

Bereichsnavigation: Forschung / Research
  • Projekte / Projects
  • Publikationen / Publications
  • Berichte & Diskussionspapiere / Reports & Discussion Papers

Publikationen / Publications

  • Abraham M., Nisic N., Trübner M., Walch H., Wunder A.:
    The role of generalized trust and control in the employment of domestic help – An experimental case study for Germany and the UK
    In: Rationality and Society 36 (2024), S. 230-253
    ISSN: 1043-4631
    DOI: 10.1177/10434631231213721
  • Damelang A., Kosyakova Y.:
    Documentation of the causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions
    SOEP Survey Papers (2024)
    ISSN: 2193-558
    Open Access: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.925431.de/diw_ssp1328.pdf
    URL: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.925431.de/diw_ssp1328.pdf
    (Techreport)
  • Damelang A., Kosyakova Y.:
    The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions
    In: Social Forces online first (2024)
    ISSN: 0037-7732
    DOI: 10.1093/sf/soae170
  • Damelang A., Otto M.:
    Who is Replaced by Robots? Robotization and the Risk of Unemployment for Different Types of Workers
    In: Work and Occupations 51 (2024), S. 181-206
    ISSN: 0730-8884
    DOI: 10.1177/07308884231162953
  • Damelang A., Rückel AK., Stops M.:
    Gender Stereotyping in the Labor Market: A Descriptive Analysis of Almost One Million Job Ads across 710 Occupations and Occupational Positions
    (2024)
    DOI: 10.48720/IAB.DP.2413
    (Working Paper)
  • Fischer-Browne M., Ahrens L., Kleinert C., Schels B.:
    Compromises in occupational choice and premature termination of vocational education and training: gender type, prestige, and occupational interests in focus
    In: Empirical Research in Vocational Education and Training 16 (2024), Art.Nr.: 14
    ISSN: 1877-6337
    DOI: 10.1186/s40461-024-00168-y
  • Schrauth B.:
    Driving a car under the influence of alcohol in Germany: Results from a trip-based self-report measurement
    In: Journal of Safety Research 91 (2024), S. 447-464
    ISSN: 0022-4375
    DOI: 10.1016/j.jsr.2024.10.001
  • Wieser L., Abraham M.:
    Employee acceptance of digital monitoring systems while working from home
    In: New Technology Work and Employment 39 (2024), S. 109-142
    ISSN: 0268-1072
    DOI: 10.1111/ntwe.12280
  • Wieser L., Abraham M., Schnabel C., Niessen C., Wolff M.:
    Employers’ Muted Interest in Electronic Performance Monitoring (EPM)
    In: Sabine Pfeiffer · Manuel Nicklich ·Michael Henke · Martina Heßler ·Martin Krzywdzinski · Ingo Schulz-Schaeffe (Hrsg.): Digitalisierung der Arbeitswelten: Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation, Springer, 2024, S. 181-202
    ISBN: 978-3-658-44457-0

    DOI: 10.1007/978-3-658-44458-7
    URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-44458-7
  • Wolff M., White JC., Abraham M., Schnabel C., Wieser L., Niessen C.:
    The threat of electronic performance monitoring: Exploring the role of leader-member exchange on employee privacy invasion
    In: Journal of Vocational Behavior (2024), Art.Nr.: 104031
    ISSN: 0001-8791
    DOI: 10.1016/j.jvb.2024.104031

  • Abraham M., Rottmann M., Stephan G.:
    Justice perceptions of sanctions for unemployed welfare recipients
    In: Social Science Research 110 (2023), Art.Nr.: 102839
    ISSN: 0049-089X
    DOI: 10.1016/j.ssresearch.2022.102839
  • Schels B., Abraham M.:
    Adaptation to the market? Status differences between target occupations in the application process and realized training occupation of German adolescents
    In: Journal of Vocational Education and Training 75 (2023), S. 722-743
    ISSN: 1363-6820
    DOI: 10.1080/13636820.2021.1955403
  • Schels B., Connolly S., Fuchs S., Herschberg C., Vmkenburg CJ.:
    Navigating treacherous waters: Exploring the dual career experiences of European Research Council applicants
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH und Co KG, 2023
    ISBN: 9783748925590
  • Zimmermann F., Collischon M.:
    Do Organizational Policies Narrow Gender Inequality? Novel Evidence from Longitudinal Employer–Employee Data
    In: Sociological Science 10 (2023), S. 47-81
    ISSN: 2330-6696
    DOI: 10.15195/V10.A2

  • Abraham M., Collischon M., Grimm V., Kreuter F., Moser K., Niessen C., Schnabel C., Stephan G., Trappmann M., Wolbring T.:
    COVID-19, normative attitudes and pluralistic ignorance in employer-employee relationships
    In: Journal for Labour Market Research 56 (2022), Art.Nr.: 19
    ISSN: 1867-8343
    DOI: 10.1186/s12651-022-00325-4
  • Damelang A., Ruf K.:
    Once outside, always outside? The link between overeducation persistence and training systems throughout the employment career
    In: Social Science Research (2022)
    ISSN: 0049-089X
    DOI: 10.1016/j.ssresearch.2022.102774
  • Gniza J., Abraham M., Lehmann I., Lorek K.:
    Expecting equality or efficiency? A factorial survey on the justice perception of regional redistributive policies
    In: Regional Studies (2022)
    ISSN: 0034-3404
    DOI: 10.1080/00343404.2021.2018129
  • Gniza J., Wrede M.:
    Public Acceptance of Regional Redistribution in Germany: A Survey Experiment on the Perceived Deservingness of Regions
    In: Journal of Social Policy (2022), S. 1-21
    ISSN: 0047-2794
    DOI: 10.1017/S0047279422000903
  • Zapfel S., Reims N., Niehaus M.:
    Social networks and disability: Access to and stabilization of integration into the primary labor market
    Springer International Publishing, 2022
    ISBN: 9783030977221
    DOI: 10.1007/978-3-030-97722-1_15

  • Abraham M., Damelang A., Grimm V., Neeß C., Seebauer M.:
    The role of reciprocity in the creation of reputation
    In: European Sociological Review 37 (2021), S. 137-154
    ISSN: 0266-7215
    DOI: 10.1093/esr/jcaa038
  • Abraham M., Gniza J., Ostermann K.:
    How Can Employers Signal Trustworthiness to Job Seekers? Determinants of Employer Reputation
    In: Krumpal I., Raub W., Tutić A. (Hrsg.): Rationality in Social Science, Wiesbaden: Springer VS, 2021, S. 269-292
    DOI: 10.1007/978-3-658-33536-6_13
  • Damelang A., Ebensperger S., Stumpf F.:
    Immigrants’ Labour Market Disadvantages Across Western Europe: the Role of Composition and Context
    In: Journal of International Migration and Integration (2021)
    ISSN: 1488-3473
    DOI: 10.1007/s12134-021-00823-3
  • Damelang A., Kosyakova Y.:
    To work or to study? Postmigration educational investments of adult refugees in Germany – Evidence from a choice experiment
    In: Research in Social Stratification and Mobility 73 (2021)
    ISSN: 0276-5624
    DOI: 10.1016/j.rssm.2021.100610
    URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0276562421000305?via=ihub
  • Damelang A., Rückel AK.:
    Was hält Frauen von beruflichen Positionen fern? Ein faktorieller Survey zum Einfluss der Gestaltung einer Stellenausschreibung auf deren Attraktivitätseinschätzung
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2021)
    ISSN: 0023-2653
    DOI: 10.1007/s11577-021-00729-z
  • Schrauth B., Funk W., Maier S., Kraetsch C.:
    The acceptance of conditionally automated cars from the perspective of different road user groups
    In: European Journal of Transport and Infrastructure Research 21 (2021), S. 81-103
    ISSN: 1567-7133
    DOI: 10.18757/ejtir.2021.21.4.5466

  • Abraham M., Brenner T., Eberle J., Gniza J., Lehmann I., Wardenburg S., Wrede M.:
    Gerechtigkeit schlägt Effizienz: Prinzipien der regionalen Umverteilung
    In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik 69 (2020), S. 73-95
    ISSN: 0038-609X
    DOI: 10.3790/sfo.69.2.73
  • Abraham M., Lorek K., Prosch B.:
    Social Norms and Commitments in Cooperatives – Experimental Evidence
    In: Buskens, V., Corten, R., & Snijders, C. (Hrsg.): Advances in the sociology of trust and cooperation: theory, experiments, and field studies, Berlin: De Gruyter, 2020, S. 319-334
    ISBN: 9783110647495

    DOI: 10.1515/9783110647495-014
  • Collischon M., Eberl A., Reichelt M.:
    Structural legacies and the motherhood penalty: How past societal contexts shape mothers’ employment outcomes in reunified Germany
    (2020)
    DOI: 10.31235/osf.io/xym2u
    URL: https://osf.io/preprints/socarxiv/xym2u/
    (Working Paper)
  • Damelang A., Ebensperger S.:
    Gender composition of occupations and occupational characteristics: Explaining their true relationship by using longitudinal data
    In: Social Science Research 86 (2020), Art.Nr.: 102394
    ISSN: 0049-089X
    DOI: 10.1016/j.ssresearch.2019.102394
  • Damelang A., Ebensperger S.:
    How family-friendly work arrangements relate to jobs’ gender composition
    (2020)
    URL: http://www.wipsociology.org/2020/04/09/how-family-friendly-work-arrangements-relate-to-jobs-gender-composition/#more-2079
    (anderer)
  • Damelang A., Ebensperger S., Stumpf F.:
    Foreign credential recognition and immigrants’ chances of being hired for skilled jobs – Evidence from a survey experiment among employers
    In: Social Forces (2020)
    ISSN: 0037-7732
    DOI: 10.1093/sf/soz154
  • Damelang A., Kosyakova Y.:
    To work or to study? Postmigration educational investments of adult refugees in Germany - evidence from a choice experiment
    31/2020 (2020)
    DOI: 10.1016/j.rssm.2021.100610
    (Working Paper)
  • Eberl A.:
    The effect of informal caregiving on social capital investments
    In: Social Science Research (2020)
    ISSN: 0049-089X
    DOI: 10.1016/j.ssresearch.2019.06.010
  • Stumpf F., Damelang A., Abraham M., Ebensperger S.:
    How National Institutions Shape Skilled Immigrants’ Chances of Getting Hired: Evidence from Harmonised Factorial Surveys with Employers in Germany and England
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie online first (2020)
    ISSN: 0023-2653
    DOI: 10.1007/s11577-020-00682-3
  • Stumpf F., Damelang A., Abraham M., Ebensperger S.:
    How National Institutions Shape Skilled Immigrants’ Chances of Getting Hired: Evidence from Harmonised Factorial Surveys with Employers in Germany and England
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2020)
    ISSN: 0023-2653
    DOI: 10.1007/s11577-020-00682-3
  • Wittenberg R.:
    Studentischer Workload im Bachelorstudium am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialkwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg von 2007 bis 2018
    In: Großmann D, Engel C, Junkermann J, Wolbring T (Hrsg.): Studentischer Workload. Definition, Messung und Einflüsse, Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 315-334
    ISBN: 978-3-658-28930-0

    DOI: 10.1007/978-3-658-28931-7_13

  • Abraham M.:
    Arbeitszeiterfassung mobiler Beschäftigter: Organisatorische und arbeitsmarktspezifische Aspekte
    In: Yvonne Lott (Hrsg.): Arbeitszeiterfassung bei mobiler Beschäftigung: Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten, Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung, Study 426, 2019, S. 17-57
  • Abraham M., Bähr S.:
    Rational Choice – Theorie und Organisationsanalyse
    In: Apelt M, Bode I, Hasse R, Meyer U, Groddeck V, Wilkesmann M, Windeler A (Hrsg.): Handbuch Organisationssoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften., Wiesbaden: Springer VS, 2019
    DOI: 10.1007/978-3-658-15953-5_18-1
    URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-15953-5_18-1.pdf
  • Abraham M., Bähr S., Trappmann M.:
    Gender differences in willingness to move for interregional job offers
    In: Demographic Research 40 (2019), S. 1537-1602
    ISSN: 1435-9871
    DOI: 10.4054/demres.2019.40.53
  • Abraham M., Niessen C., Schnabel C., Lorek K., Grimm V., Möslein K., Wrede M.:
    Electronic monitoring at work: The role of attitudes, functions, and perceived control for the acceptance of tracking technologies.
    In: Human Resource Management Journal 29 (2019), S. 657-675
    ISSN: 0954-5395
    DOI: 10.1111/1748-8583.12250
  • Abraham M., Sachse H., Damelang A.:
    Die Durchlässigkeit zwischen Berufsbildung und Hochschule aus soziologischer Sicht
    In: Hemkes, Barbara; Wilbers, Karl; Heister, Michael (Hrsg.): Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, Bonn: , 2019, S. 97-113
  • Baechmann AC., Abraham M., Huber M.:
    When do firms evaluate further training measures?
    In: International Journal of Manpower 40 (2019), S. 190-210
    ISSN: 0143-7720
    DOI: 10.1108/IJM-06-2017-0146
  • Budde V., Reichling J., Kraetsch C., Lazarovici M., Eck U.:
    Requirement Analysis for an AR-based Teleconsultation System
    Proceedings of the Mensch und Computer 2019, MuC 2019 - Workshop on Konstruktion und praktischer Einsatz von User Experience Fragebögen (Hamburg, 8. September 2019 - 11. September 2019)
    In: Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI) 2019
    DOI: 10.18420/muc2019-ws-634
  • Damelang A., Abraham M., Ebensperger S., Stumpf F.:
    The Hiring Prospects of Foreign-Educated Immigrants: A Factorial Survey among German Employers
    In: Work Employment and Society 33 (2019), S. 739-758
    ISSN: 0950-0170
    DOI: 10.1177/0950017018809897
  • Drasch K., Abraham M.:
    Compensating wage differentials and the labor market re-entry of mothers: Evidence from a factorial survey
    (2019)
    DOI: 10.31235/OSF.IO/VAP6X
    URL: https://share.osf.io/preprint/4600A-B9D-88D
    (online publication)
  • Reichelt M., Collischon M., Eberl A.:
    School tracking and its role in social reproduction: reinforcing educational inheritance and the direct effects of social origin
    In: British Journal of Sociology (2019)
    ISSN: 0007-1315
    DOI: 10.1111/1468-4446.12655
    URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/1468-4446.12655
  • Schels B., Dietrich H., Haas A., Angelis V., Tubadji A.:
    On the Extremes: Poverty of Young Adults in Greece and Germany (2008-2012)
    In: Marc Grimm Baris Ertugrul Ullrich Bauer (Hrsg.): Children and Adolescents in Times of Crises in Europe, Cham: Springer, 2019, S. 81-101 (Children's Well-Being: Indicators and Research, Bd.20)
    DOI: 10.1007/978-3-030-16331-0_6
  • Trappmann M., Bähr S., Beste J., Eberl A., Frodermann C., Gundert S., Schwarz S., Teichler N., Unger S., Wenzig C.:
    Data resource profile: Panel Study Labour Market and Social Security (PASS) 
    In: International Journal of Epidemiology (2019)
    ISSN: 0300-5771
    DOI: 10.1093/ije/dyz041

  • Abraham M., Damelang A., Haupt A.:
    Berufe und Arbeitsmarkt
    In: Abraham M., Hinz T. (Hrsg.): Arbeitsmarktsoziologie, Wiesbaden: Springer VS, 2018, S. 225-259
    DOI: 10.1007/978-3-658-02256-3_7
  • Abraham M., Grimm V., Neeß C., Seebauer M.:
    Reputation formation with competitive investors
    (2018)
    (Working Paper)
  • Abraham M., Hinz T. (Hrsg.):
    Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde
    Wiesbaden: 2018
  • Abraham M., Hinz T.:
    Wozu Arbeitsmarktsoziologie?
    In: Abraham M, Hinz, T (Hrsg.): Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde, Wiesbaden: Springer VS, 2018, S. 1-8
  • Abraham M., Lorek K., Richter F., Wrede M.:
    Breaking the norms: When is evading inheritance taxes socially acceptable
    In: European Journal of Political Economy 52 (2018), S. 85-102
    ISSN: 0176-2680
    DOI: 10.1016/j.ejpoleco.2017.05.003
  • Abraham M., Rottmann M., Stephan G.:
    Sanktionen in der Grundsicherung: Was als gerecht empfunden wird.
    (2018)
    (anderer)
  • Collischon M., Eberl A., Jahn K.:
    The effect of compulsory service on life satisfaction and its channels.
    (2018), S. 1-33
    ISSN: 2195-2663
    DOI: 10.2139/ssrn.3303832
    URL: http://doku.iab.de/discussionpapers/2018/dp2418.pdf
    (Working Paper)
  • Damelang A.:
    Die Potentiale der Zuwanderung nutzen
    In: Zimmermann, Olaf; Geißler, Theo (Hrsg.): Wertedebatte: Von Leitkultur bis kulturelle Integration, Politik & Kultur, Zeitung des Deutschen Kulturrates, Berlin: Deutscher Kulturrat e.V., 2018, S. 300-302
    ISBN: 978-3-947308-06-4
  • Damelang A., Haupt A., Abraham M.:
    Economic consequences of occupational deregulation: Natural experiment in the German crafts
    In: Acta Sociologica 61 (2018), S. 34-49
    ISSN: 0001-6993
    DOI: 10.1177/0001699316688513
  • Damelang A., Stops M., Abraham M.:
    Occupations as labour market institutions: Occupational regulation and its effects on job matching and occupational closure
    In: Soziale Welt - Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis (2018), S. 406-426
    ISSN: 0038-6073
    DOI: 10.5771/0038-6073-2018-4-406
  • Dietrich H., Abraham M.:
    Übergänge in Ausbildung und Arbeitsmarkt
    In: Abraham M, Hinz T (Hrsg.): Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde, Wiesbaden: Springer VS, 2018, S. 77-116
    DOI: 10.1007/978-3-658-02256-3_3
  • Hinz T., Abraham M.:
    Theorien des Arbeitsmarktes
    In: Abraham M, Hinz T (Hrsg.): Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde, Wiesbaden: Springer VS, 2018, S. 9-76
    DOI: 10.1007/978-3-658-02256-3_2
  • Kaiser N., Rudel M.:
    Moving for a masters degree The influence of situational framework conditions on spatial mobility of students after undergraduate programs
    In: Soziale Welt - Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis 69 (2018), S. 293-318
    ISSN: 0038-6073
    DOI: 10.5771/0038-6073-2018-3-293
  • Krug G., Eberl A.:
    What explains the negative effect of unemployment on health? An analysis accounting for reverse causality
    In: Research in Social Stratification and Mobility (2018)
    ISSN: 0276-5624
    DOI: 10.1016/j.rssm.2018.03.001

  • Abraham M., Grimm V.:
    Reputation in Wirtschaftsbeziehungen: Empirische Befunde
    In: Maurer, A. (Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftssoziologie, Wiesbaden: Springer VS, 2017, S. 257-274
    DOI: 10.1007/978-3-531-19907-8_15
  • Abraham M., Grimm V., Lorek K., Möslein K., Niessen C., Schnabel C., Wrede M.:
    To track or not to track? LASER Discussion Paper, No. 101, Erlangen-Nürnberg.
    (2017)
    URL: http://www.laser.uni-erlangen.de/papers/paper/297.pdf
    (Working Paper)
  • Abraham M., Höglinger M., Liechti L.:
    Die Organisation von Weiterbildung in Betrieben. Strukturen, Entscheidungsträger sowie involvierte Akteure
    In: Zimmermann, Therese Jütte, Wolfgang Horvath, Franz (Hrsg.): Arenen der Weiterbildung, Bern: hep, 2017, S. 247-260
  • Eberl A., Lang S., Seebaß K.:
    The Impact of Informal Care and Employment on the Mental Health of the Caregiver
    In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik (2017)
    ISSN: 0038-609X
    DOI: 10.3790/sfo.66.1.77
  • Gross C., Lorek K., Richter F.:
    Attitudes Towards Inheritance Taxation – Results From a Survey Experiment.
    In: Journal of Economic Inequality (2017)
    ISSN: 1569-1721
  • King J., Reichelt M., Huffman M.:
    Computerization and Wage Inequality Between and Within German Work Establishments
    In: Research in Social Stratification and Mobility (2017)
    ISSN: 0276-5624
    DOI: 10.1016/j.rssm.2016.05.002
  • Reichelt M., Abraham M.:
    Occupational and regional mobility as substitutes: a new approach to understanding job changes and wage inequality
    In: Social Forces (2017)
    ISSN: 0037-7732
    DOI: 10.1093/sf/sow105
  • Wrede M., Abraham M., Richter F., Lorek K.:
    Collusive Tax Evasion and Social Norms
    In: International Tax and Public Finance 24 (2017), S. 179-197
    ISSN: 0927-5940
    DOI: 10.1007/s10797-016-9417-0

  • Abraham M., Bähr S.:
    The role of social capital in the job-related regional mobility decisions of unemployed individuals
    In: Social Networks (2016), S. 44-59
    ISSN: 0378-8733
  • Abraham M., Grimm V., Neeß C., Seebauer M.:
    Reputation formation in economic transactions
    In: Journal of Economic Behavior & Organization 121 (2016), S. 1-14
    ISSN: 0167-2681
    DOI: 10.1016/j.jebo.2015.10.010
  • Damelang A., Abraham M.:
    You can take (some of) it with you! A vignette study on the acceptance of foreign certificates (and ethnic inequality) in the German labor market
    In: Zeitschrift für Soziologie (2016), S. 91-106
    ISSN: 0340-1804
  • Huffman M., King J., Reichelt M.:
    Equality for Whom? Organizational Policies and the Gender Gap across the German Earnings Distribution
    In: Industrial & Labor Relations Review (2016)
    ISSN: 0019-7939
  • Kaiser N., Schels B.:
    Vorbild Mutter - Vorbild Vater? Wann können wir eine soziale Vererbung in der Berufswahl von Jungen und Mädchen beobachten?
    In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 36 (2016), S. 39 - 57
    ISSN: 1436-1957
  • Promberger M., Ramos Lobato PM., Christoph B.:
    Krisenerfahrung Hartz IV: Lebenssituationen im Grundsicherungsbezug
    In: WSI-Mitteilungen, 2016 (WSI-Mitteilungen, Bd.Jg. 69, H.5)
  • Promberger M., Ramos Lobato PM., Christoph B., Lietzmann T.:
    Editorial
    Jg. 69 (2016)
    (anderer)
  • Rudel M., Görtler E., Abraham M.:
    Seniorengenossenschaften
    In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 66 (2016), S. 25-46
    ISSN: 0044-2429
    DOI: 10.1515/zfgg-2016-0003
  • Uhl M., Rebien M., Abraham M.:
    Welche Ein-Euro-Jobber werden qualifiziert? * Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung für Arbeitslosengeld-II-Empfänger
    (2016)
    (Working Paper)
  • Wolter S., Broszeit S., Frodermann C., Grunau P., Bellmann L.:
    Befragung von Betrieben und Beschäftigten: Mehr Zufriedenheit und Engagement in Betrieben mit guter Personalpolitik
    In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hrsg.): IAB-Kurzbericht, 16/2016, 2016
    (anderer)

  • Abraham M., Auspurg K., Hinz T.:
    Räumliche Mobilität in Doppelverdiener-Partnerschaften
    Sonderband 22: Experimente in den Sozialwissenschaften (2015), S. 335-356
    (anderer)
  • Abraham M., Dietrich H., Sachse H., Schels B.:
    Adaption der Berufsaspiration bei Jugendlichen - eine Befragung von Haupt- und Realschüler/innen in Nürnberg. Überblick über die Studie und Datendokumentation
    2015-01 (2015)
    (Working Paper)
  • Abraham M., Jungbauer-Gans M.:
    Herrschaft & Organisation
    In: Norman Braun, Nicole J. Saam (Hrsg.): Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2015, S. 797-821
  • Brenzel H., Reichelt M.:
    Job mobility as a new explanation for the immigrant-native wage gap: a longitudinal analysis for the German labor market
    12/2015 (2015)
    (Working Paper)
  • Damelang A., Schulz F., Vicari B.:
    Institutionelle Eigenschaften von Berufen und ihr Einfluss auf berufliche Mobilität in Deutschland
    In: Schmollers Jahrbuch 135 (2015), S. 307-333
    ISSN: 1439-121X
  • Fuchs B., Lödel S., Otto M.:
    Quick start file for the panel "Labour market and social security" (PASS)
    (2015)
    URL: https://doku.iab.de/fdz/reporte/2015/MR_08-15_EN.pdf
    (online publication)
  • Nisic N., Abraham M.:
    Familie und Mobilität
    In: Paul B. Hill, Johannes Kopp (Hrsg.): Handbuch Familiensoziologie, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2015, S. 675-708
  • Reichelt M.:
    Career progression from temporary employment: How bridge and trap functions differ by task complexity
    In: European Sociological Review 31 (2015), S. 558-572
    ISSN: 0266-7215
  • Reichelt M.:
    Using longitudinal wage information in linked data sets* the example of ALWA-ADIAB
    01/2015 (2015)
    (Techreport)
  • Reichelt M., Abraham M.:
    Occupational and regional mobility as substitutes: a new approach to understanding job changes and wage inequality.
    In: University of Erlangen-Nürnberg (Hrsg.): The Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) School of Business and Economics, 2015 (LASER Discussion Paper, Bd.86)
    (Working Paper)
  • Reichelt M., Haas A.:
    Commuting farther and earning more? How employment density moderates worker's response to wage increases
    33/2015 (2015)
    (Working Paper)
  • Reichelt M., Vicari B.:
    Formale Überqualifizierung bei Frauen und Männern in Deutschland
    (2015)
    (anderer)
  • Reichelt M., Vicari B.:
    Formale Überqualifizierung von Ausländern
    13/2015 (2015)
    (anderer)
  • Rudel M., Abraham M., Görtler E.:
    Pflegepräferenzen und regionale Mobilität
    In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 3 (2015), S. 200-209
    ISSN: 0948-6704
    DOI: 10.1007/s00391-015-0991-z

  • Damelang A.:
    Arbeitsmarkt und Integration: die Vorteile kultureller Vielfalt nutzen
    In: Krüger-Potratz, M. & Schroeder, C (Hrsg.): Vielfalt als Leitmotiv, Schriftenreihe der Akademie für Migration und Integration, 2014, S. 49-60
  • Damelang A.:
    Nürnberger Jugendlichenbefragung 2012/13: Lebenswirklichkeit und Partizipation Jugendlicher in Nürnberg
    22 (2014)
    (Techreport)
  • Kaiser N.:
    Teilsystemakkreditierung und Qualitätsmanagement an Hochschulen aus Sicht einer Perspektivwechslerin
    In: Wilbers, Karl; Wittmann, Maria (Hrsg.): Teilsystemakkreditierung. Möglichkeiten und Grenzen einer Variante des Akkreditierungsverfahrens., Epubli Gmbh, 2014, S. 101-112 (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung., Bd.12)
  • Reichelt M., Vicari B.:
    Ausbildungsinadäquate Beschäftigung in Deutschland: Im Osten sind vor allem Ältere für ihre Tätigkeit formal überqualifiziert
    25/2014 (2014)
    (anderer)
  • Wrede M., Abraham M., Lorek K., Richter F.:
    Strictness of Tax Compliance Norms: A Factorial Survey on the Acceptance of Inheritance Tax Evasion in Germany
    (2014)
    (Working Paper)
  • Zapfel S., Stumpf F.:
    Altersbezogene Vorsorgeintentionen und deren Ausrichtung bei nicht obligatorisch versicherten Gründern – Pilotstudie
    (2014)
    (Techreport)
  • Zapfel S., Stumpf F.:
    "Freiwillig pflichtversichern“? Alternativen der Alterssicherung von nicht obligatorisch versicherten Selbständigen.
    (2014)
    URL: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/03_zeitschriften/ rv_aktuell/2014/heft_5_6.pdf
    (anderer)

  • Abraham M., Auspurg K., Bähr S., Frodermann C., Gundert S., Hinz T.:
    Unemployment and Willingness to Accept Job Offers: Initial Results of a Factorial Survey Approach
    In: Journal for labour market research 46 (2013), S. 283 - 305
    ISSN: 1614-3485
  • Brendel-Perpina I., Stumpf F.:
    Leseförderung durch Teilhabe: Die Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis
    36 (2013)
    (anderer)
  • Damelang A.:
    Abschlussbericht des Lehrforschungsprojekts Lebenswirklichkeit und Partizipation Jugendlicher in Nürnberg im Auftrag des Kreisjugendrings Nürnberg-Stadt
    2013-5 (2013)
    (anderer)
  • Damelang A., Kloß G.:
    Poverty and the social participation of young people—an analysis of poverty-related withdrawal mechanisms
    In: Journal for labour market research 46 (2013), S. 321-333
    ISSN: 1614-3485
  • Frodermann C., Müller D., Abraham M.:
    Determinanten des Wiedereinstiegs von Müttern in den Arbeitsmarkt in Vollzeit oder Teilzeit
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2013), S. 623-644
    ISSN: 0023-2653
  • Funk W., Hecht P., Nebel S., Stumpf F.:
    Verkehrserziehung in Kindergärten und Grundschulen
    (2013)
    (anderer)
  • Meyer C., Schrauth B., Abraham M.:
    Einstellungskriterien für Hochschulabsolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge-Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter Arbeitgebern in Deutschland
    (2013)
    (Working Paper)
  • Stumpf F., Kurz B.:
    Haben die Freien Berufe Konjunktur? Konjunkturtrends auf Basis vergleichbarer Frühindikatoren für Freie Berufe und gewerbliche Wirtschaft
    In: D. Hirschel; P. Paic; M. Zwick (Hrsg.): Daten in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung, Wiesbaden: Springer, 2013, S. 249-262
  • Tivig T., Henseke G., Neuhaus J., Strohner B., Biersack W., Matthes B., Damelang A.:
    Berufe im demografischen Wandel. Alterungstrends und Fachkräftebedarf
    (2013)
    (anderer)

  • Abraham M., Meyer C.:
    Bedingungen des Erfahrungsaustausches in wirtschaftlichen Transaktionen: Das Beispiel der Reputation von Weiterbildungsanbietern.
    In: Zeitschrift für Soziologie 41 (2012), S. 166-181
    ISSN: 0340-1804
  • Abraham M., Nisic N.:
    A simple mobility game for couples' migration decisions and some quasi-experimental evidence
    In: Rationality and Society 42 (2012), S. 168-197
    ISSN: 1043-4631
  • Abraham M., Schönholzer T.:
    Warum Pendeln nicht alle Probleme löst: Präferenzen für unterschiedliche Mobilitätsformen in "dual-career"-Partnerschaften
    In: Zeitschrift für Familienforschung 24 (2012), S. 229-246
    ISSN: 1437-2940
  • Damelang A., Haas A.:
    The Benefits of Migration: Cultural diversity and labour market success
    In: European Societies 14 (2012), S. 362-392
    ISSN: 1461-6696
  • Krenn S., Stumpf F.:
    Moderne Berufsstrukturen in der Elektroindustrie: Der zweijährige Ausbildungsberuf Industrieelektriker/-in
    (2012)
    (anderer)
  • Meyer C.:
    Reputation in wirtschaftlichen Transaktionen (Dissertation, 2012)
  • Promberger M., Wübbeke C., Zylowski A.:
    Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten ist
    In: IAB - Kurzbericht 15/12, 2012
    (anderer)
  • Stumpf F., Damelang A., Schulz F.:
    Die berufliche Strukturierung der frühen Erwerbsphase: Ereignisanalysen zur Beschäftigungsstabilität
    (2012)
    (Working Paper)

  • Abraham M., Damelang A., Schulz F.:
    Wie strukturieren Berufe Arbeitsmarktprozesse? Eine institutionentheoretische Skizze
    (2011)
    (Working Paper)
  • Abraham M., Liechti L.:
    Die Evaluation von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Eine empirische Untersuchung zur Verbreitung und Anwendung von Evaluationsinstrumenten in der betrieblichen Weiterbildung
    In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Spezial Issue) 81 (2011), S. 241-262
    ISSN: 0044-2372
    URL: http://www.zfb-online.de/index.php?do=show&alloc=185&id=19718
  • Allmendinger J., Kleinert C., Antoni M., Christoph B., Drasch K., Janik F., Kathrin L., Matthes B., Pollak R., Ruland M.:
    Adult education and lifelong learning
    In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 14 (2011), S. 283-299
    ISSN: 1434-663X
    DOI: 10.1007/s11618-011-0197-0
  • Antoni M., Drasch K., Kleinert C., Matthes B., Ruland M., Trahms A.:
    ALWA – New life course data for Germany
    In: Schmollers Jahrbuch 131 (2011), S. 625-634
    ISSN: 1439-121X
    DOI: 10.3790/schm.131.4.625
  • Damelang A.:
    Arbeitsmarktintegration von Migranten: die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen
    Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 2011
    (IAB Bibliothek, Dissertation, Bd.327)
    ISBN: 3763940332
  • Damelang A.:
    Die Potentiale der Zuwanderung nutzen
    12 (2011), S. 4
    (Zeitungsartikel)
  • Damelang A.:
    Labour market integration of vocationally trained foreign men in Germany: Is wage discrimination a matter of opportunities?
    (2011)
    (Working Paper)
  • Deeke A., Dietrich H., Kruppe T., Lott M., Rauch A., Stephan G., Wolff J.:
    Geförderte Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland - aktuelle Evaluationsergebnisse im Überblick
    In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik 60 (2011), S. 196-203
    ISSN: 0038-609X
  • Hoffmann J., Damelang A., Schulz F.:
    Strukturmerkmale von Berufen: Einfluss auf die berufliche Mobilität von Ausbildungsabsolventen
    (2011), S. 1-57
    URL: http://doku.iab.de/forschungsbericht/2011/fb0911.pdf
    (Working Paper)
  • Zeller B., Küfner C., Neumann F., Krenn S., Stumpf F.:
    Untersuchung des Bedarfs an einem Berufsprofil „Fügetechnische Fachkraft“
    (2011)
    URL: http://dvsweb.slv-duisburg.de/fileadmin/ user_upload/AfB/Studien/Studie_Ausbildungsbedarf_Fuegetechnische_Fachkraft.pdf
    (anderer)

  • Abraham M.:
    Institutional Change, Family, and Trust in Social Institutions
    In: Family Diversity, Opladen & Farmington Hills, MI: Budrich, 2010, S. 231-238
  • Abraham M., Auspurg K., Hinz T.:
    Migration Decisions Within Dual-Earner Partnerships: A Test of Bargaining Theory
    In: Journal of Marriage and the Family 72 (2010), S. 876-892
    ISSN: 0022-2445
    DOI: 10.1111/j.1741-3737.2010.00736.x
  • Antoni M., Drasch K., Kleinert C., Matthes B., Ruland M., Trahms A.:
    Working and learning in a changing world. Part I: Overview of the study - March 2011
    05/2010 (2010), S. 49
    URL: http://doku.iab.de/fdz/reporte/2010/MR_05-10_EN.pdf
    (Working Paper)
  • Bellmann L., Janik F.:
    Abitur and what next? Reasons for gaining double qualifications in Germany
    In: Schmollers Jahrbuch 130 (2010), S. 1-18
    ISSN: 1439-121X
  • Bellmann L., Schwengler B., Kaiser N.:
    Betriebliche Aus- und Weiterbildung in den süddeutschen Metropolregionen
    (2010)
    (anderer)
  • Brück-Klingberg A., Burkert C., Damelang A., Deeke A., Haas A., Seibert H., Wapler R.:
    Zuwanderung und Arbeitsmarkt: Integration von Migranten in Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt
    In: Luft, S. und Schimany, P. (Hrsg.): Integration von Zuwanderern. Erfahrungen, Konzepte, Perspektiven, Bielefeld: transcript, 2010, S. 243-273
  • Damelang A., Steinhardt M., Stiller S.:
    Die ökonomischen Potentiale kultureller Vielfalt: Eine Standortbestimmung deutscher Großstädte
    In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik 59 (2010), S. 7-16
    ISSN: 0038-609X
  • Faßmann H., Emmert M. (Hrsg.):
    Betriebliches Eingliederungsmanagement – Anreizmöglichkeiten und ökonomische Nutzenbewertung
    Nürnberg: 2010
  • Haas A., Damelang A.:
    Labour Market Integration of Young Migrants in Germany: A Regional Perspective
    In: Cairns, D. (Hrsg.): Youth on the Move. European Youth and Geographical Mobility, Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, S. 71-81

  • Abraham Martin, Nisic Natascha:
    Don't tell him too much - A simple mobility game for migration decisions of couples and some quasi-experimental evidence
    (2009), S. 1-27
    (Working Paper)
  • Abraham M.:
    Institutioneller Wandel, Familie und das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen
    In: Die Vielfalt der Familie: Tagungsband zum 3. Europäischen Fachkongress Familienforschung., Opladen & Framington Hills: Barbara Budrich, 2009, S. 267-274
  • Abraham M.:
    Why reputation is not always beneficial: Tolerance and Opportunism in Business Networks
    In: Journal of Socio-Economics (2009), S. 908-915
    ISSN: 1053-5357
    DOI: 10.1016/j.socec.2009.05.010
  • Abraham M., Arpagaus J., Berther A., Höglinger M., Liechti L.:
    Weiterbildung in Unternehmen und Organisationen. Die Zusammenarbeit von Betrieben mit externen Bildungsanbietern.
    (2009)
    (anderer)
  • Abraham M., Schönholzer T.:
    Pendeln oder Umziehen? Entscheidungen über unterschiedliche Mobilitätsformen in Paarhaushalten
    In: Peter Kriwy, Christiane Gross (Hrsg.): Klein aber fein! Quantitative empirische Sozialforschung mit kleinen Fallzahlen, Wiesbaden: VS, 2009, S. 247-268
  • Arpagaus J., Höglinger M., Abraham M.:
    Kombination von CATI und Onlinesurvey - Switch-Mode-Design bei der Schweizer Betriebsbefragung zur Weiterbildung
    In: Jahrbuch des Verbands Schweizer Markt- und Sozialforscher, 2009, S. 64-67
  • Auspurg K., Abraham M., Hinz T.:
    Die Methodik des faktoriellen Surveys in einer Paarbefragung
    In: Peter Kriwy, Christiane Gross (Hrsg.): Klein aber fein! Quantitative empirische Sozialforschung mit kleinen Fallzahlen, Wiesbaden: VS, 2009, S. 179-210
  • Brück-Klingberg A., Burkert C., Damelang A., Deeke A., Haas A., Schweigard E., Seibert H., Wapler R.:
    Integration von Migranten in Arbeitsmarkt und Bildungssystem
    In: Handbuch Arbeitsmarkt, Bielefeld: Bertelsmann, 2009, S. 283-316 (IAB Bibliothek, Bd.314)
  • Brücker H., Baas T., Damelang A.:
    Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements: final report
    (2009)
    (anderer)
  • Brücker H., Damelang A.:
    Analysis of the scale, direction and structure of labour mobility
    (2009)
    (anderer)
  • Damelang A., Brücker H., Wolf K.:
    Forecasting potential migration from the new member states into the EU-15. Review of literature, evaluation of forecasting methods and forecast results
    (2009)
    (anderer)
  • Emmert M., Schöffski O., Faßmann H.:
    Rentiert sich das Betriebliche Eingliederungsmanagement für ein Unternehmen?
    In: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement (2009), S. 59–61
    ISSN: 1432-2625
  • Meyer C.:
    The Danish Way of Flexicurity – A Chance for Older Workers on the German Labour Market?
    In: Bacher J, Gorniak J, Niezgoda, M (Hrsg.): Selected Research Papers in Education, Labour Market and Criminology, Linz: Trauner Verlag, 2009, S. 83-100

  • Abraham M.:
    Verstehen und Erklären bei James S. Coleman
    In: Rainer Greshoff, Georg Kneer, Wolfgang Ludwig-Schneider (Hrsg.): Verstehen und Erklären. Sozial- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven, München: Fink, 2008, S. 391-412
  • Abraham M., Arpagaus J.:
    Wettbewerb, soziales Umfeld oder gezielte Lebensplanung? Determinanten der horizontalen Geschlechtersegregation auf dem Lehrstellenmarkt
    In: Soziale Welt - Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis (2008), S. 205-225
    ISSN: 0038-6073
  • Abraham M., Hinz T.:
    Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde
    Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008
  • Abraham M., Kopp J.:
    Methoden der Familiensoziologie
    In: Norbert F. Schneider (Hrsg.): Lehrbuch Moderne Familiensoziologie, Opladen: Budrich, 2008, S. 41-64
  • Damelang A., Steinhardt M.:
    Integration policy at a regional level in Germany
    10 (2008)
    (anderer)
  • Haas A., Damelang A.:
    From education to work: the impact of cultural diversity
    (2008)
    (Working Paper)

  • Abraham M.:
    Wann werden Löhne als gerecht eingeschätzt? : Eine tauschtheoretische Betrachtung der Lohngerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt
    In: Journal for labour market research 40 (2007), S. 9-22
    ISSN: 1614-3485
  • Abraham M., Nisic N.:
    Regionale Bindung, räumliche Mobilität und Arbeitsmarkt - Analysen für die Schweiz und Deutschland
    In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 33 (2007), S. 69-87
    ISSN: 0379-3664
  • Auspurg K., Abraham M.:
    Die Umzugsentscheidung von Paaren als Verhandlungsproblem. Eine quasiexperimentelle Überprüfung des Bargaining-Modells
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59 (2007), S. 271-293
    ISSN: 0023-2653
    DOI: 10.1007/s11577-007-0029-7
  • Damelang A.:
    Räumliche Mobilität von türkischen Arbeitnehmern: eine Analyse mit der IAB-Beschäftigtenstichprobe 2001
    21/2007 (2007)
    (Working Paper)
  • Damelang A., Steinhardt M., Stiller S.:
    Europe's Diverse Labour Force-The Case of German Cities
    49 (2007), S. 2007
    (Working Paper)
  • Dietrich H., Gerner HD.:
    The determinants of apprenticeship training with particular reference to business expectations
    In: Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung (Journal for Labour Market Research) 3 (2007), S. 221-233
    ISSN: 1614-3485
  • Haas A., Damelang A.:
    Labour market entry of migrants in Germany–Does cultural diversity matter?
    18/2007 (2007)
    (Working Paper)

  • Abraham M.:
    Berufliche Selbständigkeit: Die Folgen für Partnerschaft und Haushalt
    Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006
  • Abraham M.:
    Empirische Forschung und theoretischer Fortschritt in der Familiensoziologie: Koreferat zu Johannes Huininks Beitrag
    In: Zeitschrift für Familienforschung 18 (2006), S. 253-259
    ISSN: 1437-2940
  • Damelang A., Haas A.:
    Arbeitsmarkteinstieg nach dualer Berufsausbildung–Migranten und Deutsche im Vergleich
    17/2006 (2006), S. 1-48
    (Working Paper)
  • Damelang A., Haas A.:
    Schwieriger Start für junge Türken
    19 (2006)
    (anderer)
  • Haas A., Damelang A.:
    Übergang aus der dualen Berufsausbildung - Schlechtere Chancen für junge Türken
    12 (2006), S. 10-15
    (anderer)
  • Prosch B., Abraham M.:
    Gesellschaft, Sinn und Handeln: Webers Konzept des sozialen Handelns und das Frame-Modell
    In: Greshoff Rainer, Schimank Uwe (Hrsg.): Die Integrative Sozialtheorie Esser - Luhmann - Weber, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 87-109
    ISBN: 978-3-531-14354-5

    DOI: 10.1007/978-3-531-90259-3_5

  • Abraham M.:
    Mitarbeit statt Mithelfende Familienangehörige - Ein Vorschlag zur Ergänzung des Standardinstruments für die Erhebung der beruflichen Stellung
    (2005), S. 37-48
    (anderer)
  • Abraham M.:
    Rezension von Thomas Schwinn: Differenzierung und soziale Ungleichheit. Die zwei Soziologien und ihre Verknüpfung
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57 (2005), S. 735-737
    (Rezension)
  • Abraham M., Hinz T. (Hrsg.):
    Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde
    Wiesbaden: 2005
  • Abraham M., Hinz T.:
    Arbeitsmarkttheorien
    In: Arbeitsmarktsoziologie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 17-68
  • Abraham M., Hinz T.:
    Wozu Arbeitsmarktsoziologie?
    In: Arbeitsmarktsoziologie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 11-17
  • Dietrich H., Abraham M.:
    Eintritt in den Arbeitsmarkt
    In: Martin Abraham, Thomas Hinz (Hrsg.): Arbeitsmarktsoziologie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 69-98
  • Göritz A., Soucek R., Bacher JG.:
    Webbasierte Lehrevaluation
    In: Wiemeyer J (Hrsg.): Education, Research and New Media. Chances and Challenges for Science, Hamburg: Czwalina, 2005, S. 218-222
  • Krug G., Hamann S., Damelang A.:
    Regionalforschung: Nachwuchs bei den Datenmachern
    2 (2005), S. 87-90
    (anderer)

  • Abraham M.:
    Betriebliche Determinanten der Beschäftigungsstabilität: Wandel oder Stabilität?
    In: Struck Olaf, Köhler Christoph (Hrsg.): Beschäftigungsstabilität im Wandel? Befunde und Erklärungen für West- und Ostdeutschland, München: Mering, 2004, S. 107-124
  • Abraham M.:
    Rezension zu: Henning Nuissel, Anna Schwarz und Michael Thomas: Vertrauen - Kooperation - Netzwerkbildung. Unternehmerische Handlungsressourcen in prekären regionalen Konflikten
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56 (2004), S. 373-374
    (Rezension)
  • Abraham M., Büschges G.:
    Einführung in die Organisationssoziologie
    Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004
    (Studienskripte zur Soziologie)
  • Dolles H., Abraham M.:
    Reputation als Erfolgsfaktor im internationalen Geschäft
    In: Japan-Markt (2004), S. 28-30
    ISSN: 1341-6871

  • Abraham M.:
    Die Stabilisierung von Partnerschaften durch bilaterale Investitionen: Das Beispiel der Unternehmensbesitzer
    In: Zeitschrift für Soziologie 32 (2003), S. 50-69
    ISSN: 0340-1804
  • Abraham M.:
    Rationale Akteure, Spiele und die Definition der Situation. Einige Überlegungen zur Aushandlung und Signalisierung gemeinsamer Situationsdefinitionen in der Rational Choice-Theorie
    In: Jutta Allmendinger (Hrsg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002., Opladen: Leske + Budrich, 2003, S. 1

  • Abraham M.:
    Stichwörter "Management", "Handwerk" und "Qualifikation"
    In: Günter Endruweit, Gisela Trommsdorff (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie, Stuttgart: Lucius & Lucius, 2002, S. div.
  • Abraham M., Voss T.:
    Contributions of Rational Choice Theory to Modern Sociology: An Overview
    In: Nikolei Genov (Hrsg.): Advances in Sociological Knowledge, Paris: International Social Science Council, 2002, S. 136-167

  • Abraham M.:
    Die Rolle von Vertrag, Macht und sozialer Einbettung für wirtschaftliche Transaktionen: Das Beispiel des Zahlungsverhaltens
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53 (2001), S. 28-49
    ISSN: 0023-2653
  • Abraham M.:
    Die Rolle von Vertrag, Macht und sozialer Einbettung wirtschaftlichen Transaktionen
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2001), S. 28-50
    ISSN: 0023-2653
  • Abraham M.:
    Rezension von Max Haller, Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich
    In: Soziologische Revue 24 (2001), S. 85-88
    (Rezension)
  • Zempel J., Bacher JG., Moser K.:
    Erwerbslosigkeit. Einleitung und Überblick
    In: Erwerbslosigkeit. Ursachen, Auswirkungen und Interventionen, Opladen: Leske+Budrich, 2001, S. 17-23
  • Zempel J., Bacher JG., Moser K. (Hrsg.):
    Erwerbslosigkeit. Ursachen, Auswirkungen und Interventionen
    Opladen: 2001

  • Abraham M.:
    Bereichsrezension Arbeitsmarkt
    In: Soziologische Revue 23 (2000), S. 218-222
    (Rezension)
  • Abraham M.:
    Die Rolle des (Ehe-) Partners für kleine und mittlere Unternehmen
    In: Dieter Bögenhold (Hrsg.): Kleine und mittlere Unternehmen in der Arbeitsmarktforschung - Arbeit und Selbständige im Strukturwandel, Frankfurt a.M.: Lang, 2000, S. 33-50
  • Abraham M., Funk W.:
    Marriage Partners as Co-Workers. Meaning and Management of Houshold Relations for Self-Employed
    In: Weesie Jeroen, Raub Werner (Hrsg.): The Management of Durable Relations. Theoretical and Empirical Models for Households and Organizations, Amsterdam: Thela Thesis, 2000, S. 47–50
  • Abraham M., Kropp P.:
    Die institutionelle und soziale Einbettung von Suchprozessen für wirtschaftliche Transaktionen: Das Beispiel der Wohnungssuche
    In: Metze Regina, Mühler Kurt, Opp Karl-Dieter (Hrsg.): Normen und Institutionen, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2000, S. 415-432
  • Abraham M., Prosch B.:
    Long-term Employment Relationships by Credible Commitments: The Carl Zeiss Foundation
    In: Rationality and Society (2000), S. 283-306
    ISSN: 1043-4631
  • Abraham M., Seyde C.:
    Das Zahlungsverhalten von Auftraggebern: Eine Auswertung der Mittelstandsbefragung der Creditreform e.V. im Frühjahr 1999.
    (2000)
    (anderer)
  • Voss T., Abraham M.:
    Rational Choice Theory in Sociology: A Survey
    In: Stella R. Quah, Arnaud Sales (Hrsg.): The International Handbook of Sociology, London: Sage, 2000, S. 50-83

  • Abraham M.:
    Rezession von Bernhard Zimolong: Kooperationsnetze, flexible Fertigungsstrukturen und Gruppenarbeit
    In: Soziologische Revue 21 (1998), S. 351-354
    (Rezension)
  • Büschges G., Abraham M., Funk W.:
    Grundzüge der Soziologie
    München: Oldenburg, 1998

  • Abraham M.:
    Betriebliche Sozialleistungen und die Regulierung individueller Arbeitsverhältnisse. Endogene Kooperation durch private Institutionen
    Frankfurt a. M.: Lang, 1996
  • Abraham Martin, Büschges Günter, Raub Werner:
    Produktivität und Stabilität in individuellen Arbeitsverhältnissen
    Frankfurt a.M.: Lang, 1996
    (Beiträge zur Gesellschaftsforschung, Bd.17)

  • Wittenberg R., Prosch B., Abraham M.:
    Struktur und Ausmaß des Antisemitismus in der ehemaligen DDR. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter Erwachsenen und einer regional begrenzten schriftlichen Befragung unter Jugendlichen
    In: W. Benz (Hrsg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Frankfurt: Campus, 1995, S. 88-106
    ISBN: 3-593-35282-6

  • Abraham M., Prosch B.:
    Arbeitsbeziehungen und selektive Anreize am Beispiel der Carl-Zeiss-Stiftung
    In: Person - Situation - Institution - Kultur: Günter Büschges zum 65. Geburtstag, Berlin: Duncker & Humblot, 1991, S. 195-211
  • Prosch B., Abraham M.:
    Die Revolution in der DDR. Eine strukturell-individualistische Erklärungsskizze.
    In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (1991), S. 291-301
    ISSN: 0023-2653
  • Wittenberg R., Prosch B., Abraham M.:
    Antisemitismus in der ehemaligen DDR
    In: Tribüne 30, 1991, S. 102-120

Lehrstuhl für Soziologie und Emp. Sozialforschung
Prof. Dr. Martin Abraham

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.soziologie.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.soziologie.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.soziologie.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.soziologie.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.soziologie.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.soziologie.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.soziologie.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.soziologie.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit