• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • WISO
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung WiSo
Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber / Head of Chair
    • Sekretariat / Office
    • Mitarbeitende / Academic Staff
    • Lehrbeauftragte / Adjunct Professors
    • Ehemalige Mitarbeitende / Alumni
    Portal Team
  • Forschung/Research
    • Projekte / Projects
    • Publikationen / Publications
    • Berichte und Diskussionspapiere /Discussion Papers
    Portal Forschung / Research
  • Studium/Courses
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Studienberatung
    • Auslandsstudium
    Portal Studium & Lehre: Soziologie in Nürnberg studieren
  • Links
    • Studienrelevante Informationen
    • Fachgesellschaften
    • Mit dem Lehrstuhl verbundene Einrichtungen
    • Mailinglist
    Portal Links
  1. Startseite
  2. Team
  3. Mitarbeitende / Academic Staff
  4. Gniza, Jan

Gniza, Jan

Bereichsnavigation: Team
  • Lehrstuhlinhaber / Head of Chair
  • Sekretariat / Office
  • Mitarbeitende / Academic Staff
    • Damelang, Andreas
    • Ebensperger, Sabine
    • Gniza, Jan
    • Otto, Michael
    • Rückel, Ann-Katrin
    • Walch, Hanna
    • Wieser, Luisa
    • Wittenberg, Reinhard
    • Wunder, Anja
  • Lehrbeauftragte / Adjunct Professors
  • Ehemalige Mitarbeitende / Alumni

Gniza, Jan

Kurzprofil

Jan Gniza

Jan Gniza, M. Sc.

Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung

  • Telefon: +499115302-95-646
  • E-Mail: jan.gniza@fau.de

Jan Gniza ist seit Februar 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl und Studiengangskoordinator des B.A Sozialökonomik. Seine Forschungsinteressen sind regionale Ungleichheit, Akzeptanz von Umverteilung und Reputation von Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf experimentellen Methoden wie dem faktoriellen Survey („Vignettenstudien“). Seine Forschung hat er neben zahlreichen internationalen Konferenzen auch bei der EU Kommission im Rahmen des Commissioner’s Seminar in Brüssel präsentiert (Link).

Er studierte von 2010 bis 2016 den Bachelor- und Masterstudiengang in Sozialökonomik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit einem Auslandssemester am Indian Institute of Management in Udaipur, Indien.

Von 2012 bis 2014 arbeitete er neben dem Studium bei der Agentur für Arbeit in Nürnberg und war als Praktikant in der Europavertretung der Bundesagentur für Arbeit in Brüssel. Von 2015 bis 2017 war er bei der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Bereich der Online-Marktforschung zunächst als Praktikant und anschließend längerfristig als Werkstudent tätig.

Publikationen / Publications

2022

  • Gniza J., Abraham M., Lehmann I., Lorek K.:
    Expecting equality or efficiency? A factorial survey on the justice perception of regional redistributive policies
    In: Regional Studies (2022)
    ISSN: 0034-3404
    DOI: 10.1080/00343404.2021.2018129
  • Gniza J., Wrede M.:
    Public Acceptance of Regional Redistribution in Germany: A Survey Experiment on the Perceived Deservingness of Regions
    In: Journal of Social Policy (2022), S. 1-21
    ISSN: 0047-2794
    DOI: 10.1017/S0047279422000903

2021

  • Abraham M., Gniza J., Ostermann K.:
    How Can Employers Signal Trustworthiness to Job Seekers? Determinants of Employer Reputation
    In: Krumpal I., Raub W., Tutić A. (Hrsg.): Rationality in Social Science, Wiesbaden: Springer VS, 2021, S. 269-292
    DOI: 10.1007/978-3-658-33536-6_13

2020

  • Abraham M., Brenner T., Eberle J., Gniza J., Lehmann I., Wardenburg S., Wrede M.:
    Gerechtigkeit schlägt Effizienz: Prinzipien der regionalen Umverteilung
    In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik 69 (2020), S. 73-95
    ISSN: 0038-609X

Lehrveranstaltungen

  • SoSe 2022: Spezielle empirische Methoden: Digital Social Science – Youtube Scraping and Analysis
  • Seit WS 20/21: Übung zur empirischen Sozialforschung II (Bachelor)
  • Seit SS 2019: Übung zur empirischen Sozialforschung I (Bachelor)
  • 2017 und 2018: Projektseminar im Master Sozialökonomik (Master)
Lehrstuhl für Soziologie und Emp. Sozialforschung
Prof. Dr. Martin Abraham

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben